Aperio CS2 — High quality digital slides from your desktop
Nehmen Sie mit dem ultrakompakten Bildaufnahmegerät Aperio ScanScope CS2 hochwertige eSlides auf – von Ihrem Desktop aus. Mit einer Kapazität von 5 Objektträgern und 20- bzw. 40-facher Vergrößerung ist der Aperio CS2 ein extrem zuverlässiges Arbeitsgerät für Arbeitsplätze mit mittelgroßer Durchsatzrate. Die intuitive Benutzeroberfläche und das benutzerfreundliche Design generieren kontinuierlich und schnell hochauflösende Digitalobjektträger mit einer Erstscan-Erfolgsrate von >98 %.
Merkmale
- Einfaches Laden und Scannen von bis zu fünf 1x3-Objektträger
- Objektträger sind in weniger als 90 Sekunden auf dem Aperio Digitalobjektträger-Magazin*
- Externes Datensharing und Zusammenarbeit (zwischen Institutionen)
- Interne Datenfreigabe (Hub&Spoke-Netzwerk) und Zusammenarbeit
- Scan-Erfolgsrate: > 98 % beim 1. Scan
- Anpassbarer Gewebefinder (falls erforderlich)
*Basierend auf einem Aperio CS2, der eine Fläche von 15x15 mm mit 20-facher Vergrößerung scant.
Technische Daten
Kapazität | 2x3, 5 Objektträger (1 x 3 Zoll), 1 Objektträger (2 x 3 Zoll) |
Eingabeformat | Mikroskopobjektträger mit 1 Zoll x 3 Zoll (25 mm x 75 mm) Mikroskopträger mit 2 Zoll x 3 Zoll (5,08 cm x 7,62 cm) (optional) |
Abmessungen | Ca. 12,5 Zoll (B) x 19 Zoll (H) x 20,5 Zoll (T) (318 x 465 x 502 mm) |
Gewicht | Etwa 55 lbs (25 kg) |
Objektivlinsen | 20x/0.75 NA Plan Apo (Scannen mit 40-facher Vergrößerung mit 2x optischem Vergrößerungswechsler) |
Mehr erfahren
Die Qualität ist das Wichtigste
Die intuitive Benutheroberfläche ermöglicht die schnelle und nahtlose Erstellung von Whole-Slide-Digitalobjektträgern, wobei diese eine hohe Scanqualität und -auflösung aufweisen und eine Erfolgsquote von >98% beim ersten Scan erzielen.
Jederzeit und überall teilen
Der Aperio CS2 ist das ideale Tool zur Vorbereitung von Objektträgern und Daten, die zum Zweck der Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern geteilt werden müssen. Die Fernuntersuchung von Digitalobjektträgern kann die Studienzeit verkürzen und den Zugang für Teammitglieder vereinfachen.
Ergebnisansicht schon nach kurzer Zeit
Der Aperio CS2 scannt und transportiert die Bilder in kürzester Zeit, sodass sie durch Pathologen an anderen Standorten ausgewertet werden können. Mit der schnellen Netzwerkschnittstelle (1 GB/sec) können Sie innerhalb von 90 Sekunden die digitalen Objektträger in Ihrem eSlide-Tray auswerten.
Gewebefinder
Der Gewebefinder des Aperio CS2 ist robust und gleichzeitig so flexibel wie nötig. Der Zielbereich kann vom Nutzer angepasst werden, um das Finden von Geweben in schwierigen Proben (etwa bei Fettgewebe) zu optimieren oder um Tinte oder Färbungsreste zu ignorieren.
Wichtige Downloads
Technische Daten (pdf)
Informationsressourcen
Schnellvergleich
Produkt |
![]() Aperio CS2 Aktuell gezeigt |
Aperio VERSA |
![]() Aperio AT2 |
![]() Aperio LV1 IVD |
Kapazität | 2x3 oder 5 | 8 bis 200 | 2x3 oder 400 | 4 |
Beleuchtung | Hellfeld | Hellfeld, 7-Kanal-Fluoreszenz & FISH | Hellfeld | Hellfeld |
Z-Stapel | Ja | Ja | Ja | Ja |
Live-Ansicht | Nein | Nein | Nein | Ja |
Vergrößerung | 20x, 40x | 1,25x, 5x, 10x, 20x, 40x, 63x (Öl oder trocken) | 20x, 40x | 2,5x, 5x, 10x, 20x, 40x. 63x |
Scanmethode | TDI-Zeilenscan | Kachel | TDI-Zeilenscan | Kachel |
More products
„Wir müssen die Experimentbildgebung nicht länger manuell durchführen: Die Zeitersparnisse bei der automatisierten Bildgebung sind enorm! Darüber hinaus beeindrucken auch die konsistente Scanqualität, der Weißabgleich und der Fokus. So lassen sich die Daten einfacher gegenüber Kollegen präsentieren, die mit der Histologie nicht vertraut sind.“
Quelle: TechValidate. TVID: 1DA-AC0-A5E
PI/Principal, Großer pharmazeutischer Konzern
Wenn Sie an einer Vorführung interessiert sind oder mit einem Vertriebsmitarbeiter sprechen möchten...
For Research Use Only. Not for use in Diagnostic Procedures.
Copyright © 2019 Leica Biosystems Imaging, Inc. All Rights Reserved. LEICA and the Leica logo are registered trademarks of Leica Microsystems IR GmbH. Other logos, product and/or company names might be trademarks of their respective owners.