Fundamentals of Hematoxylin and Eosin Staining
For characterizing tissue, the use of H&E is by far preferred for viewing cellular and tissue structure detail. The variation of stain intensity is often driven by the slide reviewers' learning experience and what they are comfortable seeing. Because this stain demonstrates a broad range of cytoplasmic, nuclear, and extracellular matrix features, nearly all teaching texts use H&E images. We continue to use this simple and essential stain today, which has remained unchanged for over a century.
Learning Objectives
- Identify the four components of an H&E stain
- Describe the critical elements of developing an H&E staining protocol
- Define three characteristics of an optimal and suboptimal H&E stain
In this webinar, Cindy Sampias, JD CT(ASCP)HTL, Applications Technical Team Lead - Core Histology at Leica Biosystems, provides an overview and discusses the practical uses of the Hematoxylin and Eosin stains gleaned from over 30 years of laboratory experience in the field of histology.
During this presentation, Cindy provides insights and shares fundamental concepts about H&E staining, including the components, types, and “how-to” elements of developing protocols. Cindy shares “tips and tricks” with the audience on performing H&E staining optimizations and concludes by describing best practice examples of what to look for in optimal and suboptimal H&E stains.
For Research Use Only. Not for Use in Diagnostic Procedures.
Die Inhalte des Knowledge Pathway von Leica Biosystems unterliegen den Nutzungsbedingungen der Website von Leica Biosystems, die hier eingesehen werden können: Impressum. Der Inhalt, einschließlich der Webinare, Schulungspräsentationen und ähnlicher Materialien, soll allgemeine Informationen zu bestimmten Themen liefern, die für medizinische Fachkräfte von Interesse sind. Er soll explizit nicht der medizinischen, behördlichen oder rechtlichen Beratung dienen und kann diese auch nicht ersetzen. Die Ansichten und Meinungen, die in Inhalten Dritter zum Ausdruck gebracht werden, spiegeln die persönlichen Auffassungen der Sprecher/Autoren wider und decken sich nicht notwendigerweise mit denen von Leica Biosystems, seinen Mitarbeitern oder Vertretern. Jegliche in den Inhalten enthaltene Links, die auf Quellen oder Inhalte Dritter verweisen, werden lediglich aus Gründen Ihrer Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt.
Vor dem Gebrauch sollten die Produktinformationen, Beilagen und Bedienungsanleitungen der jeweiligen Medikamente und Geräte konsultiert werden.
Copyright © 2022 Leica Biosystems als Teil der Leica Microsystems, Inc. und Partnerunternehmen von Leica Biosystems. Alle Rechte vorbehalten. LEICA und das Leica Logo sind eingetragene Warenzeichen der Leica Microsystems IR GmbH.