Automated TRCBC1 and TRBC2 BaseScope™ as a Novel, Quicker and Cheaper Method for the Diagnosis of T-Cell Lymphoma
RELATED PRODUCTS
While assessment of B-cell populations for monotypia (kappa or lambda light chain restriction) as a surrogate for monoclonality, and thus likely malignancy (lymphoma or leukaemia), is well understood, an analogous approach for suspected T-cell lymphoma does not exist in routine clinical practice.
At present, cases of suspected T-cell lymphoma undergo T-cell receptor clonality studies, which introduce clinical delay, are costly and require highly trained staff for interpretation, as well as losing any morphological or immunophenotypic context of clonal populations of cells.
The University of Cambridge: ·
- Undertook a pilot study in T-cell lymphomas and corresponding benign samples on the BOND RX research stainer, using BaseScope™ probes located in the highly divergent 3’UTRs of TRBC1 and TRBC2. ·
- Showed that accurate diagnosis of T-cell lymphomas could be achieved in the majority of cases with this method. ·
- Obtained similar results for the companion animals, dog and cat, in which the clinical question of T-cell lymphoma arises more frequently than in humans.
Data will be presented indicating the potential utility of this approach in clinical practice.
For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.
Die Inhalte des Knowledge Pathway von Leica Biosystems unterliegen den Nutzungsbedingungen der Website von Leica Biosystems, die hier eingesehen werden können: Impressum. Der Inhalt, einschließlich der Webinare, Schulungspräsentationen und ähnlicher Materialien, soll allgemeine Informationen zu bestimmten Themen liefern, die für medizinische Fachkräfte von Interesse sind. Er soll explizit nicht der medizinischen, behördlichen oder rechtlichen Beratung dienen und kann diese auch nicht ersetzen. Die Ansichten und Meinungen, die in Inhalten Dritter zum Ausdruck gebracht werden, spiegeln die persönlichen Auffassungen der Sprecher/Autoren wider und decken sich nicht notwendigerweise mit denen von Leica Biosystems, seinen Mitarbeitern oder Vertretern. Jegliche in den Inhalten enthaltene Links, die auf Quellen oder Inhalte Dritter verweisen, werden lediglich aus Gründen Ihrer Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt.
Vor dem Gebrauch sollten die Produktinformationen, Beilagen und Bedienungsanleitungen der jeweiligen Medikamente und Geräte konsultiert werden.
Copyright © 2022 Leica Biosystems als Teil der Leica Microsystems, Inc. und Partnerunternehmen von Leica Biosystems. Alle Rechte vorbehalten. LEICA und das Leica Logo sind eingetragene Warenzeichen der Leica Microsystems IR GmbH.