Skip to main content

Leica CM1950 – Der Kryostat mit DualEcoTec-Kühlsystem

Gefrierschnitt trifft auf Nachhaltigkeit

Der neue Leica CM1950 Kryostat mit DualEcoTec-Kühlsystem kombiniert unsere bekannten Schneidefunktionen mit einem hochmodernen Kältemittelsystem. Die verbesserte Kühlung unterstützt Sie bei der Optimierung Ihres Arbeitsablaufs und trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Für einen effizienten Arbeitsablauf sind alle Varianten mit einer großräumigen Kryokammer ausgestattet, um die Handhabung vieler Proben zu erleichtern. Der Kryostat bietet ausreichend Platz für das Verstauen Ihrer Werkzeuge, Klingen, Gefriermedien und Objektträger.

Kontaktieren sie uns um ein Angebot zu erhalten. Sie erreichen einen Ansprechpartner von Leica Biosystems unter folgender Telefonnummer +49 644 198 89005 .

Für die In-vitro-Diagnostik. 

Our new leica CM1950 cryostat with DualEcoTec cooling system

Leica CM1950 Kryostat – Produktmerkmale

Verbesserte Kühleigenschaften

Mit dem neuen DualEcoTec-System bietet der Leica CM1950 Kryostat eine verbesserte Instrumentenkühlung mit schnellerer Abkühlung und verbesserter Temperaturstabilität sowohl der Kryokammer als auch der Probe. Nutzen Sie diese zusätzlichen Vorteile für ein verbessertes Arbeiten mit Gefrierschnitten.

Image
CM_1950_IMG_1031-close_up_front

Schnelles Auffrieren von histologischen Präparaten

Schnelles und stabiles Auffrieren von frischem Gewebe hilft beim Anfertigen von qualitativ hochwertigen Gefrierschnitten. Der Leica CM1950 Kryostat verwendet Probenteller mit tiefen Rillen und einer flachen Rückseite, die ein schnelles Einfrieren auf der Gefrierleiste erleichtern Die zwei integrierten Peltier-Gefrierstationen sorgen für einen effizienten Arbeitsablauf und beschleunigen das Einfrieren, indem die Temperatur mit nur einem Knopfdruck weiter gesenkt werden kann.

Image
CM1950-Fast-Freezing-710x240-2

Stabile Kühlluftzirkulation

Langes Schneiden am Kryostat sind für Benutzer und Instrumente anspruchsvoll. Die Kombination von DualEcoTec- und CryoZone-Kühlsystemen schafft eine stabilere Kühlluftzone in den wichtigen Bereichen der Kryokammer. Diese fortschrittlichen Technologien sorgen für eine Kühlluftzone um die Probe, die Klinge und den Schnittstrecker, um diese kritischen Komponenten über einen längeren Zeitraum bei der richtigen Temperatur zu halten.

Image
CM1950-COOL-AIR-CIRCULATION-710x300

Reproduzierbare Qualität des Gefrierschnitts

Leica Biosystems Klingen- und Messerhalter bieten Stabilität und Qualität beim Schneiden einer Vielzahl von Proben, einschließlich großer oder harter Objekte. Der CE-Klingenhalter nimmt sowohl Breitband- als auch Schmalband Einwegklingen auf und kann seitlich bewegt werden, um die gesamte Klingenlänge zu verwenden.

Die Leica DB80 Präzisionsklingen sind für die Verwendung mit dem CM1950 Instrumenten-Klingenhalter validiert, um ein qualitativ hochwertiges Schneiden zu ermöglichen.

Die optionalen CNZ-Messerhalter unterstützen verschiedene wiederverwendbare Messer, insbesondere für harte Objekte.

Image
Reproducible-Section-Quality-710x360

Reduzierung der Umweltbelastung

Um die Umweltbelastung zu reduzieren, verwendet der Leica CM1950 Kryostat mit DualEcoTec-Kühltechnologie ein Kältemittel, welches nahezu keinen Beitrag zur globalen Erwärmung leistet. Das Instrument wurde entwickelt, um den Energieverbrauch zu verbessern, was im Vergleich zu früheren Leica CM1950 Kryostat-Modellen zu einer Senkung des Stromverbrauchs um bis zu 50 % führt.

Image
Reduce-Environmental-impact

Ergonomie für langes Arbeiten am Gerät

Die optimierte Höhe und das dezentrierte Mikrotom helfen beim Einnehmen einer ergonomischen Steh- und Sitzposition, ohne dass das Instrument vor Beginn Ihrer Arbeit angepasst werden muss. Die Kombination aus dem Abstand zwischen Armlehne und Knieraum sowie die verstellbare Fußstütze und der höhenverstellbare Stuhl macht das gelegentliche lange Arbeiten im Sitzen angenehmer.

Image
ergonomice-710x270

Leica CM1950 Kryostat mit DualEcoTec-Kühlung – Technische Daten

Kühlung

Kammertemperaturbereich: -5 °C bis -35 °C (einstellbar in 1°C-Schritten)
Kammerabkühlzeit von Umgebungstemperatur: < 2 h (Versionen 230 V/50 Hz und 120 V/60 Hz)
Temperaturbereich des Probenkopfes: -10 °C bis -50 °C
Tiefsttemperatur der Gefrierleiste: -42 °C (bei Kammertemperatur - 35 °C)
Temperatur der Schnellgefrierstationen: -59 °C (bei Kammertemperatur - 35 °C)
Anzahl der Gefrierstationen: 15 + 2 Schnellgefrierstationen
Kältemitteltyp: R290 (IPCC6 GWP: 0,02)

Schneiden

Schnittdickenbereich: 1 bis 100 μm
Trimmdickenbereich: 10 bis 40 μm (klinischer Modus)
1 bis 600 μm (Forschungsmodus)
Elektronischer Grobvorschub: Einzeln: 20 μm
Langsam: 300 μm/s
Schnell: 900 μm/s
Vertikalhub: 59 mm
Probenretraktion: 20 μm (kann ausgeschaltet werden)
Maximale Probengröße (B x H x T): 80 x 50 x 25 mm

Abmessungen und Gewicht

Gesamtgröße des Systems (Breite x Tiefe x Höhe) 700 x 850 x 1215 (ohne Handrad)
835 x 850 x 1215 (mit Handrad)
Arbeitshöhe: 1025 mm (Armstütze)
900 mm (Handrad)
Gewicht: Max. 172 kg mit Zubehör

Configurations

STANDARD: 1491950STEU

  • Kammerkühlung
  • Probenkühlung
  • UV-C-Licht
  • Premium-Klingenhalter

VAKUUM: 1491950VCEU

  • Kammerkühlung
  • Probenkühlung
  • UV-C-Licht
  • Vakuumextraktionssystem
  • Premium-Klingenhalter

VAKUUM UND MOTOR: 1491950VMEU

  • Kammerkühlung
  • Probenkühlung
  • UV-C-Licht
  • Vakuumextraktionssystem
  • Motorisiertes Schneiden
  • Premium-Klingenhalter

Downloads

Leica Biosystems certificate download

Zertifikat

Leica Biosystems Instructions for Use file download

Gebrauchsanweisung und SDB

Leica CM1950 Kryostatteile/-zubehör