IHC – Immunhistochemische Analyse von Hellfeldaufnahmen
Das Aperio Image Analysis IHC-Menü umfasst zahlreiche Lösungen zur Quantifizierung von Single- und Multiplex-Färbungen. Die flexiblen Algorithmen lassen sich mühelos für verschiedene Hellfeldchromogene optimieren, sodass Sie die Analyse an Ihren individuellen Forschungsbedarf anpassen können. Bestimmen Sie die Expression von Proteinmarkern auf Gewebe-, Zell- oder subzellulärer Ebene.
Die Bildanalysealgorithmen Aperio RUO (aus dem Englischen: research use only, nur zu Forschungszwecken) wurden von Leica Biosystems für die Verwendung mit .svs-Bildern der Scanner Aperio AT2, Aperio CS2 und Aperio VERSA validiert. Für die Anwendung auf anderen Scannern wurden die Aperio RUO Bildanalysealgorithmen nicht validiert und Leica Biosystems bietet keine Schulungen zur Arbeit mit den genannten Algorithmen in Bildern an, die auf solchen anderen Scannern aufgenommen wurden.

Aperio Membranalgorithmus
Identifizieren Sie spezifische Membranfärbungen und schließen Sie Signale, wie sie sich aus der Färbung von Zytoplasma, Zellkern oder anderen Zellkompartimenten ergeben, aus.
Aperio Kernalgorithmus
Erkennen und quantifizieren Sie nukleäre Färbungen und beschränken Sie Ihre Analyse auf Zellen mit definierter Zellkernmorphologie und -größe.
Aperio Zytoplasmaalgorithmus
Messen Sie die Färbung innerhalb des Zellzytoplasmas unter Ausschluss der Färbung von Zellmembran und Nukleus.
Aperio Algorithmus zur Detektion seltener Ereignisse
Erkennen und zählen Sie Objekte von Interesse, wie z. B. zirkulierende Tumorzellen oder Mikrometastasen. Definieren Sie diese Objekte über Größe und Farbe.
Aperio Algorithmus zur Analyse von Mikrogefäßen
Identifizieren und vermessen Sie Mikrogefäße automatisch und quantifizieren Sie die Gesamtgefäßdichte im Gewebe.
Aperio Algorithmus zur Farbdekonvolution
Trennen Sie Multiplex-gefärbte Bilder in Farbkanäle auf und bestimmen Sie die Lokalisation, Fläche und Intensität der einzelnen Färbungen.
Aperio Kolokalisationsalgorithmus
Bestimmen Sie die Lokalisation mehrerer Färbungen und quantifizieren Sie, inwiefern sich die Expression verschiedener Marker überlagert.
Weitere Produkte
Aperio VERSA
Hellfeld-, Fluoreszenz- und FISH-Scanner für die digitale Pathologie.
Neue und relevante Informationen, von den Grundlagen bis zu anwendungsspezifischem Know-how.
Was ist digitale Pathologie?
4 Tipps zum Scannen von Objektträgern für die digitale Pathologie
Immunhistochemie: Eine Übersicht