Skip to main content

Leica Microsystems stellt bei Pathology Visions Konferenz in San Diego Komplettlösung für Fallmanagement mit Digitaler Pathologie vor

Wetzlar. Leica Microsystems gibt bei der Pathology Visions 2011 die Markteinführung seiner Work­flow-Lösung für die Digitale Pathologie bekannt. Die Kombination aus Digital Image Hub Enterprise* mit leistungsstarken Funktionen für Bildverwaltung, Integration und Kommunikation sowie dem neuen, hoch leistungsfähigen, intuitiv nutzbaren Client-Viewer SlidePath Gateway* stellt die ideale Lösung für Kliniken dar, die die Einführung von Digitaler Pathologie planen. Außerdem bieten die Total Digital Pathology-Lösungen von Leica jetzt die durchgängige Implementierung des DICOM Supplement 145 für Übertragung digitaler Bilder an.

Das flexible Fallmanagement des Digital Image Hub Enterprise nutzt Barcodes auf Objektträgern zur Iden­tifizierung und automatischen Zu­sammenführung mehrerer auf einen Fall bezogener digitaler Präparate in einer Arbeitsliste. Anschließend kann das System die digitalisierten Proben durch Abfrage des Laborinforma­tionsmanagementsystems (LIMS) automatisch den zugehörigen Fallinformationen zuordnen, sodass Fallinformationen und digitalisierte mikroskopische Präparate gleichzeitig angezeigt werden können. Diese umfassende und flexible Kommunikationsfunktion ermöglicht eine nahtlose Integration der Digitalen Pathologie mit Lösungen weltweit führender LIS-Anbieter im Bereich der anatomischen Pathologie, wie beispielsweise Cerner CoPath Plusund Sunquest (ehemals Elekta) PowerPath sowie über das integrierte flexible Integra­tion Toolkit mit Systemen weiterer Anbieter.

Mit der einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche und den flexiblen Befundungswerkzeugen von SlidePath Gateway Client können Pathologen ihre Fälle vom Einscannen der Objektträger bis hin zum Befund verfolgen.

Der mobile Zugriff auf die digitalisierten Präparate kann u. a. über Internet Browser und iPads erfol­gen, sodass der Pathologe seine Fälle jederzeit zur Verfügung hat, um eine zweite Meinung einzuho­len oder Gefrierschnitte zu prüfen. Die Konferenzfunktion in Echtzeit ermöglicht bei Bedarf den Aus­tausch mit Kollegen. Technische Kontrollfunktionen erleichtern die Einhaltung von Datenschutzbe­stimmungen wie HIPAA und geben Anwendern und Systemadministratoren die Sicherheit, dass der Schutz klinischer Daten gewährleistet ist.

Dr. Donal O’Shea, Leiter des Bereichs Digital Pathology bei Leica Microsystems, führt aus: „Das ist ein großer Schritt für Leica Microsystems zur Erweiterung unseres Portfolios für Digitale Pathologie. Die Bereitstellung einer professionellen Infrastruktur für Digitale Pathologie, die ergonomische, leistungsstarke und benutzerfreundliche Arbeitsabläufe im Rahmen des klinischen Fallmanagements ermöglicht, ist das Kernstück unserer Produktentwicklungsstrategie. Die Lösungen sind so optimiert, dass die Anwender durch den Einsatz von Digitaler Pathologie echte Effizienzsteigerungen erzielen können. Wir werden unser Technologieportfolio weiterhin mit gezielten Innovationen erweitern, um un­sere führende Position im Bereich der digitalen Pathologie für Klinik, Forschung und Ausbildung weiter auszubauen.”

Leica Microsystems ist exklusiver Platinsponsor bei der Pathology Visions 2011, die vom 30. Oktober – 2. November in San Diego, Kalifornien, stattfand. Eine kostenlose Kopie des SlidePath Gateway Client Viewer sowie Beispielfälle in Digital Image Hub Enterprise stehen unter folgender Webadresse zur Verfügung: www.leica-microsystems.com/products/digital-pathology.

 

* Nur für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische Verfahren vorgesehen.

  • <media 45067 - - "TEXT, 111102 PR Leica Case Management de, 111102_PR_Leica_Case_Management_de.doc, 167 KB">Pressemitteilung Case Management Solution (deutsch)</media>
  • <media 44795 - - "TEXT, 111024 PR Leica Digital Pathology Case Management en, 111024_PR_Leica_Digital_Pathology_Case_Management_en.doc, 168 KB">Pressemitteilung Case Management Solution (englisch)</media>

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Leica Microsystems ist eine weltweit führende Marke für Mikroskope und wissenschaftliche Instrumente. Aus einem im 19. Jahrhundert gegründeten Familienunternehmen entsteht im Lauf einer von bahnbrechenden Innovationen geprägten Geschichte ein globales Unternehmen. Die traditionell enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Forschung bildet die Basis für zukunftsweisende Lösungen, die inspiriert sind von Ideen der Anwender und maßge­schneidert für ihre Bedürfnisse. Leica Microsystems ist auf globaler Ebene in vier Divisionen tätig, die in ihrem jeweiligen Segment zu den Marktführern zählen: Life Science Division, Industry Division, Biosystems Division und Medical Division.

Leica Microsystems’ Biosystems Division, auch bekannt als Leica Biosystems, bietet histopathologischen Labors das umfangreichste Produktportfolio mit Produkten für jeden histologischen Arbeitsschritt und zur Unterstützung höchster Produktivität in allen Prozessschritten im Labor. Mit 12 Produktionsstätten in sieben Ländern, Vertriebs- und Servicegesellschaften in 19 Ländern und einem internationalen Händlernetzwerk ist das Unternehmen in mehr als 100 Ländern tätig. Sitz des globalen Managements ist Wetzlar, Deutschland.