Immunfluoreszenz – Fluoreszenzmessung zur Analyse immunhistochemischer Assays
Das Immunofluoreszenz-Menü von Aperio Image Analysis bietet Lösungen zur Messung von Single- und Multiplex-Gewebefärbungen. Quantifizieren Sie die Expression von fluoreszierenden Proteinmarkern auf Gewebe-, Zell- oder subzellulärer Ebene. Die Algorithmen sind flexibel und an verschiedene Fluoreszenzfarbstoffe anpassbar, sodass sie in vielfältigen Forschungsanwendungen zum Einsatz kommen können.
Die Bildanalysealgorithmen Aperio RUO (aus dem Englischen: research use only, nur zu Forschungszwecken) wurden von Leica Biosystems für die Verwendung mit .svs-Bildern der Scanner Aperio AT2, Aperio CS2 und Aperio VERSA validiert. Für die Anwendung auf anderen Scannern wurden die Aperio RUO Bildanalysealgorithmen nicht validiert und Leica Biosystems bietet keine Schulungen zur Arbeit mit den genannten Algorithmen in Bildern an, die auf solchen anderen Scannern aufgenommen wurden.

Aperio Algorithmus für zelluläre Immunfluoreszenz
Bestimmen Sie die Lokalisation, Fläche, Intensität und Kolokalisation von bis zu 7 Fluoreszenzmarkern in Nukleus, Zytoplasma und Zellmembran.
Aperio Flächenquantifizierungs- algorithmus FL
Identifizieren und quantifizieren Sie multiple Fluoreszenzfärbungen im Gewebe. Messen Sie deren jeweilige Fläche und Intensität sowie die Kolokalisation mit anderen Kanälen.
Aperio Positiver Pixelzählalgorithmus FL
Präzise und leicht anzuwendende Messung der Biomarkerexpression auf Grundlage des Signals des jeweiligen Fluoreszenzfarbstoffs.
Weitere Produkte
Aperio VERSA
Hellfeld-, Fluoreszenz- und FISH-Scanner für die digitale Pathologie.
Neue und relevante Informationen, von den Grundlagen bis zu anwendungsspezifischem Know-how.
Einführung in die Immunfluoreszenz
Was ist digitale Pathologie?
Ist ein Scan- und Hostingdienst für die digitale Pathologie die richtige Wahl für Sie?